Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns innerhalb von 1 Stunde bei Ihnen melden!

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen.Sie können bis zu 3-Dateien hochladen.

Erfolgreiche Gründung eines Bekleidungsunternehmens in Übergrößen: 10 wichtige Schritte und Strategien

Abstrakt

Der Markt für Kleidung in Übergrößen wächst schnell, da immer mehr Verbraucher modische, bequeme und gut sitzende Kleidung suchen. Der erfolgreiche Einstieg in diesen Bereich erfordert jedoch eine genaue Marktforschung, eine einzigartige Produktpositionierung, ein effizientes Lieferkettenmanagement und eine starke Markenmarketingstrategie. In diesem Artikel werden 10 wichtige Schritte vorgestellt, die Unternehmern dabei helfen, eine Bekleidungsmarke in Übergrößen von Grund auf aufzubauen, einschließlich der wichtigsten Punkte wie Marktanalyse, Produktdesign, Auswahl der Lieferkette und Markenwerbung. Unabhängig davon, ob Sie ein unabhängiger Designer sind oder mit einem Hersteller von Plus-Size-Bekleidung zusammenarbeiten möchten, erhalten Sie in diesem Leitfaden praktische Geschäftsempfehlungen.


2021 12 01 Blog Post start your clothing business organize plan

Argument:

  • Nach Angaben von Statista wird der weltweite Markt für Kleidung in Übergrößen im Jahr 2025 voraussichtlich $288 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6%.
  • Die Verbraucher legen zunehmend Wert auf ein positives Körpergefühl, was die Marken dazu veranlasst, mehr verschiedene Größen anzubieten.
  • Über soziale Medien (wie Instagram, TikTok) und Fragebögen können Sie die Vorlieben der Zielkunden genau analysieren: Bevorzugen sie Freizeitkleidung, Arbeitskleidung oder Sportbekleidung?

Strategie:

  • Studieren Sie die Preise, Stile und Marketingmethoden der Wettbewerber (z. B. Torrid, ASOS Curve).
  • Achten Sie auf Branchenberichte (z. B. WGSN, NPD Group), um zukünftige Trends vorherzusagen.

2. Identifizieren Sie die Zielkunden: Segmentierung von Verbrauchergruppen mit großen Größen

Argument:

  • Verbraucher mit Übergrößen sind keine einheitliche Gruppe, sondern lassen sich in verschiedene Segmente einteilen:
  • Junge Frauen (18-30 Jahre alt): Sie bevorzugen trendige Styles wie übergroße Sweatshirts und Jeans mit hoher Taille.
  • Berufstätige Frauen (30-50 Jahre alt): Sie brauchen professionelle und bequeme Geschäftskleidung.
  • Markt für Männer in Übergrößen: Die Nachfrage wächst, aber das Angebot ist unzureichend, und es gibt eine Marktlücke.

Strategie:

  • Analysieren Sie Nutzerporträts über Facebook Ads oder Google Analytics.
  • Arbeiten Sie mit KOLs (Key Opinion Leaders) zusammen, um echtes Feedback einzuholen.

3. Produktdesign: Gleichgewicht zwischen Mode und Komfort

Argument:

  • Die drei Faktoren, auf die Verbraucher in Übergrößen am meisten Wert legen: Passform, Tragekomfort und modisches Design (McKinsey-Umfrage).
  • Viele Marken scheitern daran, dass sie nur die Größe vergrößern, ohne den Schnitt anzupassen, was dazu führt, dass die Kleidung nicht passt.

Strategie:

  • Verwenden Sie elastische Stoffe (wie Modal- und Elasthanmischungen), um den Tragekomfort zu erhöhen.
  • Entwerfen Sie verstellbare Details (z. B. elastische Taille und dehnbare Manschetten), um sich verschiedenen Körperformen anzupassen.

4. Wählen Sie die richtige Lieferkette: Arbeiten Sie mit Herstellern von Kleidung in Übergrößen zusammen.

Argument:

  • Für kleine Marken ist es schwierig, in der Anfangsphase eigene Fabriken aufzubauen, und es ist effizienter, mit ODM/OEM-Herstellern zusammenzuarbeiten.
  • Hersteller in China, Vietnam und Bangladesch produzieren kostengünstig und in hoher Qualität Kleidung in Übergrößen.

Strategie:

  • Screenen Sie Lieferanten mit Erfahrung in der Produktion von Übergrößen auf Alibaba oder Global Sources.
  • Fordern Sie Muster an und testen Sie Haltbarkeit, Farbechtheit und Größengenauigkeit.

5. Preisstrategie: Gleichgewicht zwischen Gewinn und Wettbewerbsfähigkeit

Argument:

  • Kleidung in Übergrößen ist in der Regel 10-30% teurer als in Standardgrößen (aufgrund des höheren Stoffverbrauchs).
  • Überhöhte Preise führen jedoch zu Kundenverlusten, so dass ein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhältnis gefunden werden muss.

Strategie:

  • Hochwertiger Weg: Verwenden Sie hochwertige Stoffe zum Preis von $50-$150 (z. B. Dia & Co).
  • Erschwinglicher Weg: Preis $20-$50 und Kostensenkung durch Massenproduktion (wie Shein Curve).

6. Markenpositionierung: Schaffung eines integrativen Modeimages

Argument:

  • Erfolgreiche Marken (wie Fabletics, Lane Bryant) betonen Vielfalt, Selbstbewusstsein und Selbstdarstellung.
  • Untersuchungen zeigen, dass 67% der übergroßen Frauen eher bereit sind, Marken zu unterstützen, die sich für Körperbewusstsein einsetzen.

Strategie:

  • Die Markengeschichte betont "designed for real bodies" und vermeidet übermäßige Fotobearbeitung.
  • Arbeiten Sie mit Plus-Size-Models und Influencern zusammen, um Ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen.

7. E-Commerce und Offline-Kanäle: Verkaufsmodell optimieren

Argument:

  • Das DTC-Modell (Direktverkauf an den Verbraucher) (z. B. über die offizielle Website der Marke) hat höhere Gewinne.
  • Offline-Anproberäume können jedoch das Kaufvertrauen stärken, und Pop-up-Stores können in Betracht gezogen werden.

Strategie:

  • Shopify-Website, bieten AR-Funktion für virtuelle Anproben.
  • Verteilen Sie Ihre Produkte auf Plattformen wie Amazon und Etsy, um die Bekanntheit zu steigern.

8. Marketingförderung: Nutzung sozialer Medien zur Zusammenarbeit mit KOLs

Argument:

  • #PlusSizeFashion hat mehr als 10 Millionen Beiträge auf Instagram.
  • Kooperieren Sie mit Micro-Influencern (50.000-500.000 Follower), die Konversionsrate ist 3-mal höher als die von Prominenten.

Strategie:

  • Einführung der "Plus Size Dressing Challenge" auf TikTok, um nutzergenerierte Inhalte (UGC) zu fördern.
  • Arbeiten Sie mit Body-Positive-Bloggern wie Nicolette Mason oder Gabrielle Gregg zusammen.

9. Kundenbetreuung: Verbesserung der Wiederkaufsrate und der Mundpropaganda

Argument:

  • 80% der Verbraucher in Übergrößen gaben an, dass die Rückgabebedingungen ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.
  • Die kostenlose Rückgabe und die Bereitstellung von Größenhilfen können die Rückgabequote senken.

Strategie:

  • Fügen Sie detaillierte Größentabellen und Videos zur Anprobe auf der Website hinzu.
  • Führen Sie ein VIP-Mitgliedschaftssystem ein und bieten Sie exklusive Rabatte und persönliche Empfehlungen an.

10. Nachhaltige Entwicklung: Dem Trend zum umweltfreundlichen Konsum gerecht werden

Argument:

  • 55% der Generation Z sind bereit, einen höheren Preis für umweltfreundliche Kleidung zu zahlen.
  • Bei Kleidung in großen Größen muss mehr auf Nachhaltigkeit geachtet werden, da hier mehr Materialien verwendet werden.

Strategie:

  • Verwenden Sie umweltfreundliche Materialien wie Bio-Baumwolle und recycelte Polyesterfasern.
  • Einführung eines "Altkleider-Recyclingprogramms" zur Verbesserung des Markenimages.

FAQS

1. Wie groß ist der Markt für Kleidung in Übergrößen?

Der weltweite Markt für Übergrößen wird in diesem Jahr $288 Milliarden bis 2025 (Statista), wachsend 6% jährlich.

2. Wer sind die wichtigsten Kundensegmente?

Junge Frauen (18-30): Trendige Stile
Berufstätige Frauen (30-50): Berufskleidung
Männer mit Übergröße: Ein unterversorgter Markt

3. Was ist den Käufern von Übergrößen am wichtigsten?

Die 3 wichtigsten Prioritäten: Passform (nicht nur Größenanpassung), Komfort und Mode (McKinsey).

4. Soll ich meine Kleidung selbst entwerfen oder mit Herstellern zusammenarbeiten?

Beginnen Sie mit ODM/OEM-Lieferanten (China, Bangladesch), um die Kosteneffizienz zu erhöhen - prüfen Sie die Muster zunächst auf Passform/Qualität.

Zusammenfassung

Die erfolgreiche Gründung eines Bekleidungsunternehmens für große Größen erfordert eine Kombination aus Marktkenntnis, präziser Positionierung, qualitativ hochwertigen Produkten, einer effizienten Lieferkette und starkem Marketing. Die wichtigsten Schritte sind:

  1. Recherchieren Sie Markttrends und finden Sie Segmentierungsmöglichkeiten.
  2. Entwerfen Sie Kleidung, die passt und modisch ist, und vermeiden Sie es, "einfach die Größe zu vergrößern".
  3. Zusammenarbeit mit großen Bekleidungsherstellern zur Kostenoptimierung.
  4. Nutzen Sie soziale Medien und KOL, um Vertrauen in die Marke aufzubauen.
  5. Bieten Sie ein hervorragendes Kundenerlebnis und erhöhen Sie die Wiederkaufsrate.

Erfolgreiche Gründung eines Bekleidungsunternehmens in Übergrößen Übergrößenmode ist nicht nur ein Geschäft, sondern auch eine Revolution in Sachen Inklusion und Vielfalt. Mit der richtigen Strategie kann Ihre Marke eine führende Rolle in diesem wachsenden Markt übernehmen!

Teile deine Liebe
Richard
Richard

Neue Produktbroschüre

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Broschüre zusenden können!