-
Nr. 28, Zhanqian 1st Street, Liuhua Subdistrict, Yuexiu District, Guangzhou City

Wie werden die Stoffe hergestellt?
Inhaltsübersicht
Die Herstellung von Stoffen ist ein komplexer Prozess, der mehrere Stufen umfasst, von der Garnauswahl über das Stricken/Weben, Färben und Ausrüsten bis hin zur Qualitätskontrolle. Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung, wie Stoffe typischerweise hergestellt werden, insbesondere im Zusammenhang mit einer Strickerei wie der für FUSH˚ beschriebenen:

1. Auswahl und Vorbereitung des Garns
- Garnsorten: Die Bekleidungshersteller beziehen Garne aus Naturfasern (Baumwolle, Wolle, Seide) oder synthetischen Fasern (Polyester, Nylon, Elasthan). Auch Mischgarne (z. B. Baumwolle-Polyester) sind üblich.
- Qualität des Garns: Die Dicke (Feinheit), Elastizität und Struktur des Garns bestimmen die Eigenschaften des Stoffes (Weichheit, Haltbarkeit, Dehnbarkeit).
- Vorbehandlung: Die Garne können vorgefärbt (für Unifarben) oder für feuchtigkeitsableitende, antibakterielle Eigenschaften usw. behandelt werden.
2. Strickprozess (Stoffbildung)
Strickmaschinen verschlingen Garne zu Stoffen Wie werden Stoffe hergestellt? Wie werden Stoffe hergestellt? Die wichtigsten Arten von Stoffen, die für Sport- und Aktivbekleidung verwendet werden, sind (wie erwähnt):
A. Rundstrickmaschinen
- Single-Jersey-Maschinen: Zur Herstellung von leichten, dehnbaren Stoffen (z. B. für T-Shirts).
- Jacquard-Maschinen: Erstellen Sie komplexe Muster (z. B. geometrische Muster).
- Interlock-Maschinen: Zur Herstellung von doppelt gestrickten Stoffen (dicker und weniger dehnbar als Single-Jersey).
- Fleece-/Terry-Maschinen: Zur Herstellung von gebürsteten, strukturierten Stoffen (für Kapuzenpullis, Sweatpants).
B. Kettenwirkmaschinen
- Wird für Stoffe verwendet, die Stabilität und geringe Dehnbarkeit erfordern (z. B. Unterwäsche, technische Sportbekleidung).
Häufig hergestellte Maschenstoffe
- Single Jersey (einfacher T-Shirt-Stoff)
- Rippe (für Manschetten/Kragen, dehnbar)
- French Terry (saugfähig, mit Schlingenrücken - wird für Sweatshirts verwendet)
- 2-Faden-Fleece (innen gebürstet für Wärme)
- Ottoman/Bird's Eye (strukturierte Muster)
3. Färben und Veredelung
- Färben: Die Stoffe werden mit Techniken gefärbt wie:
- Stückfärbung (der gesamte Stoff wird nach dem Stricken gefärbt).
- Garnfärbung (vor dem Stricken gefärbte Garne für Muster wie Streifen).
- Druck: Sublimation, Siebdruck oder Digitaldruck für Designs.
- Endbehandlungen:
- Bürsten (für Weichheit, wie bei Vlies).
- Anti-Pilling (zur Reduzierung von Fusseln).
- Wasserabweisende/UV-beständige Beschichtungen (für Hochleistungsbekleidung).
4. Qualitätskontrolle und Inspektion
- Der Stoff wird auf Mängel geprüft (Löcher, ungleichmäßige Färbung, Einlaufen).
- Tests auf Farbechtheit, Dehnbarkeit und Pillingresistenz.
5. Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Hersteller wie FUSH˚
- Individuelle Anpassung: Kontrolle über Stoffzusammensetzung, Gewicht und Verarbeitung.
- Innovation: Kompetenz in der Entwicklung einzigartiger Strickstrukturen (z. B. nahtlose Technik).
- Geschwindigkeit und Kosten: Die vertikale Integration reduziert die Vorlaufzeiten und die Kosten für Zwischenhändler.
- Nachhaltigkeit: Wahlweise Verwendung recycelter Garne oder umweltfreundlicher Farbstoffe.
FAQS
1. Was sind die wichtigsten Schritte bei der Herstellung von Stoffen?
Auswahl und Vorbereitung des Garns (natürliche/synthetische Fasern, Vorbehandlung)
Stricken/Weben (Rund-/Kettenstrickmaschinen)
Färben und Veredelung (Stück-/Garnfärbung, Bürsten, Beschichtungen)
Qualitätskontrolle (Fehlerprüfungen, Leistungstests)
2. Welche Arten von Strickmaschinen werden verwendet?
Rundstricken: Single-Jersey (T-Shirts), Jacquard (Muster), Interlock (Doppelstrick)
Wirkerei: Stabil, weniger dehnbar (Unterwäsche, Sportbekleidung)
3. Was sind gängige Maschenstoffe?
Einzelnes Trikot (einfache T-Shirts)
Rippe (dehnbare Manschetten/Halsbänder)
Französisches Frottee (saugfähig, mit Schlingenrücken)
Vlies (innen gebürstet für Wärme)
4. Wie wird der Stoff gefärbt und veredelt?
Färben: Stückfärbung (nach dem Stricken) oder Garnfärbung (vor dem Stricken für Streifen)
Fertigstellung: Bürsten, Anti-Pilling, wasserabweisende Beschichtungen
Wichtigste Erkenntnisse
Wie stellt man Stoffe her? Ein Hersteller mit einer eigenen Strickerei (wie FUSH˚) kann im Vergleich zu Lieferanten, die Stoffe auslagern, mehr Flexibilität, Qualitätskontrolle und Innovation bieten. Für Marken, die sich auf Performance Wear oder einzigartige Texturen konzentrieren, ist die Partnerschaft mit einer Strickerei ein strategischer Vorteil.
Möchten Sie Details zu bestimmten Gewebetypen oder Maschinen?